Ein weiteres Mal überzeugte die traditionelle Tierschau in Blüthen am ersten Sonntag im Juli mit eindrucksvollen Tieren und einem gelungenen Rahmenprogramm. Zahlreiche Besucher sorgten für großen Zuspruch und eine lebendige Atmosphäre.

Sunrise-Sale-Zukauf siegt

Bereits in der ersten Klasse wurde Preisrichter Christian Wachtel aus Estedt ordentlich gefordert, eine Entscheidung zu treffen – bei einer durchweg beeindruckenden Tierqualität. Den ersten Klassensieg errang FIS Casamonica von der AG Schwarzbuntzucht in Fischbeck. Ihre Mutter wurde übrigens beim Sunrise-Sale zugekauft und entwickelte einen exterieurstarken Familienzweig weiter. Ihre Stallgefährtin FIS Alfanis sicherte sich den 1b-Platz. Auch ihr Ursprung liegt in einer Investition vom Sunrise-Sale in Karow.

In der zweiten Klasse der Färsen überzeugte FIS Cremona mit jugendlicher Eleganz und starkem Show-Appeal. Ihr Vater ist der exterieur- und showstarke Star James aus dem Phönix-Spermaportfolio. Den 1b-Rang belegte Ronja vom Familienbetrieb Jäger – dank ihrer Vorzüge in Kapazität und Körperausdruck.

In der ersten Siegerauswahl hatte Familie Gumtz aus Fischbeck besonderen Grund zum Jubeln: Das Duo aus FIS Casamonica und FIS Cremona (James x Solito Red) stellte sowohl Siegerin als auch Reservesiegerin – und das aus derselben Zuchtstätte und Kuhfamilie.

Gut – Besser – Bonum

Im ersten Ring der Kühe mit zwei Kalbungen ging der Sieg an FIS Corona. Diese Solito-Tochter aus Fischbeck ist Halbschwester der Siegerfärse und Mutter der Reservesiegerfärse – ein Beweis für nachhaltige Zuchtarbeit.

Die PBK Schönhagen stellte mit der femininen Imano-Tochter Irish Whiskey die 1b-Kuh dieser Klasse.

RinderAllianz-Dauerbrenner Bonum ist bekannt und beliebt für seine exzellente Nachzucht. Mit FIS Senaina konnte eine weitere Tochter seine Vererbungsstärke unter Beweis stellen. Sie überzeugte mit hervorragender Rippe und herausragendem Euter und setzte sich damit gegen die Intro-Tochter Ina von der Jäger GbR aus Blüthen durch.

In der anschließenden Siegerauswahl brillierte Bonum-Tochter Senaina ein weiteres Mal und platzierte sich vor ihrer hochkarätigen Stallgefährtin FIS Corona. Glückwunsch nach Fischbeck zum starken Sieger-Duo!

Eine strahlende Sonne

Der Milchhof Langeweddingen ist bekannt für sein besonderes Interesse an Schaukühen (siehe Rind & Wir 1/2025, S. 58–59) – und investiert gern in außergewöhnliche Schönheiten.So auch bei FUX Ain’t No Sun vom renommierten Zuchtbetrieb Hahn-Radke aus Kleinhartmannsdorf. Mit phänomenaler Ästhetik und einem Spitzeneuter konnte sie Preisrichter Christian Wachtel vollends überzeugen. Die Vorjahressiegerin MBL Nanett (Möller GbR, Baarz) wurde somit auf den 1b-Rang verwiesen.Diese Klasse diente zugleich der Ermittlung der Siegerkühe in der Rubrik „Mittel“ für die Auswahl zur Miss Prignitz. Mit tiefer Rippe und stilvollem schwarzen Erscheinungsbild siegte Agneta (Albrecht Beckmann, Buchholz) bei den älteren Kühen mit bereits sechs Kälbern – vor MBL Ariel, einer Halbschwester des Phönix-Spitzenbullen Garnier Red, vom Betrieb Möller aus Baarz.

„Was für eine Kuh!“

Mit diesen Worten leitete Preisrichter Christian Wachtel seine Begründung zur Wahl der Miss Prignitz 2025 ein – sichtlich begeistert von einer Kuh der Extraklasse. Unter tosendem Beifall kürte er FUX Ain’t No Sun zur Miss Prignitz – sehr zur Freude des Teams vom Milchhof Langeweddingen.Die Drittkalbin darf nun ein Jahr lang diesen Titel tragen und wurde außerdem mit dem Prädikat „Bestes Euter 2025“ ausgezeichnet.-Herzlichen Glückwunsch!

Das Fundament der Zukunft

Im anschließenden Jungzüchterwettbewerb wurde erneut deutlich, wie essenziell die Nachwuchsarbeit als Investition in die Zukunft der Landwirtschaft ist.

Bambinis überzeugen

Die vier jungen Jungzüchter Karlo Schlestein, Helena Bensch, Annabell Wegt und Lotta Reichwald beeindruckten Preisrichter Christian Wachtel gleichermaßen. Da sie mit gerade einmal fünf Jahren bereits mit großem Engagement und Begeisterung teilnahmen, wurden alle zu Siegern erklärt.Auch in der nächsten Klasse – der Jungzüchter im Alter von sechs bis acht Jahren – entschied sich Wachtel erneut, keinen Unterschied zu machen, und gratulierte Ella Leni Madaus, Tim Lukas Madaus und Hermine Mai jeweils zum Siegerpreis.

Spannender Wettbewerb

In den nachfolgenden sieben Klassen musste der ehemalige Jungzüchterprofi und heutige Preisrichter Christian Wachtel sämtliche Teilnehmer sorgfältig beurteilen und kommentieren.

Als Klassensiegerinnen und -sieger setzten sich durch:

Johanna Wegt, Miriam Schult, Julie Winkler, Emilya Luise Madaus (alle AG Karstädt),Lena Schulze, Cécile Charlotte Janda (MVB van der Horst, Langenweddingen),Romy Ernst (Agrarproduktion Lindstedt),sowie Marie Luise Gumtz (Schwarzbuntzucht Fischbeck).

Mit dem 1b-Platz und ebenfalls sehr überzeugenden Leistungen wurden ausgezeichnet:
Christian Puckhaber, Inga Dirks, Lasse Arndt, Jesko Jäger, Alice Didion, Marie Arndt und Tilman Gumtz.

Krönender Abschluss: Das beste Typtier 2025

Den feierlichen Schlusspunkt des hochkarätigen Wettbewerbs bildete die Wahl des besten Typtieres 2025 – also jenes Tieres, das vielleicht eines Tages in die Fußstapfen von FUX Ain’t No Sun treten wird.

Als wahre „Sahneschnitte“ präsentierte sich MHB Milchschnitte, eine Enjoy PP-Tochter vom Milchhof Gut Bandelstorf. Sie überzeugte als jüngstes Tier der Endrunde mit beeindruckender Balance aus Stil, Stärke und Typ, einer schön schrägen und offenen Rippe sowie absolut korrektem Fundament – ein echtes Zukunftstalent!

Danke für diese Zukunftsinvestition

Wir bedanken uns als RinderAllianz herzlich beim Prignitz-Tierschauverein für diese herausragende Veranstaltung, die wir erneut gemeinsam gestalten durften.

Gratulation allen Beschickern und Platzierten zu ihren großartigen Kühen – und ein besonderer Dank an alle Jungzüchterinnen und Jungzüchter für ihr beispielhaftes Engagement. Ihr seid das Fundament der Zukunft!

Hier geht es zur Ergebnisliste Vorführwettbewerb.

Hier geht es zur Prämierungsliste.

Hier geht es zum Schaukatalog.

 

Teilen Sie diese Seite