Die Vorzüge der überregionalen Möglichkeiten einer Online-Auktion haben die Züchter der RinderAllianz ganz klar erkannt. Heiße Bieterduelle im In- und Ausland (Zuschauer gab es sogar in China) ließen nicht nur im Studio die Temperaturen ansteigen. Die neue Rekord-Marke liegt bei sagenhaften 12.000 €!
Insgesamt konnten 95 Jungbullen mit hervorragender Genetik aus 44 Zuchtbetrieben am Dienstag, dem 25. Februar 2025, über die fünfte Online-Fleischrindbullen-Auktion der RinderAllianz versteigert werden. Dank der Online-Auktion konnten auch Gebote außerhalb des RinderAllianz-Gebietes (Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt) realisiert werden. Bieter aus dem gesamten Bundesgebiet waren wieder dabei. Insgesamt verfolgten 1.062 Bieter und Nutzer von Live Sales die Auktion. Zwei Tiere wurden durch die Auktion nach Österreich und Tschechien verkauft. Zukünftig werden insgesamt vier der Auktionsbullen auf Besamungsstationen im Einsatz sein. Davon kaufte die RinderAllianz zwei Bullen für ihre Station ein.
Topseller der Auktion: Fleckvieh-Simmental dominieren die Verkaufspreise
Unter den Hammer kamen Zuchtbullen der Rassen Fleckvieh-Simmental, Uckermärker, Angus, Limousin und Charolais sowie ein Blonde d‘Aquitaine-Bulle.
Spitzenreiter der Online-Auktion war Lichtblick PP (Bild 1), ein Fleckvieh-Simmental-Bulle aus der Zucht von Albert Bunde in Drewitz. Dieser hervorragend entwickelte Jungbulle mit den traumhaften Körnoten von 9-9-8 ließ schon vor der Auktion auf ein gutes Ergebnis hoffen. Nach einem spannenden Bieterduell wechselte die #71 den Besitzer zu einem neuen Rekord-Preis von 12.000 €. Top-Zunahmen, eine sehr plastische Bemuskelung und ein aussagekräftiges Outcross-Pedigree fanden schnell Liebhaber. Lichtblick PP ist übrigens der Sohn des Topsellers 2023, Lord John PS, der seinerzeit zum Preis von 8.400 € verkauft wurde.
Züchter Uwe Harstel aus Iden konnte erneut den zweitbesten Verkaufspreis für sich verbuchen. UHA Dan PP (Bild 2) wurde für stolze 10.100 € verkauft. Er ist ein Nachkomme von Domenik PP, der aktuell mit 133 Platz 2 der RFZ-Liste für sich einnimmt. UHA Dan PP brilliert mit einem hervorragenden Fleischansatz, einem RZF von 120 und erhielt vorab die Körnoten 9-8-8. Künftig lebt er bei seiner neuen Herde im benachbarten Österreich.
Den dritthöchsten Preis der diesjährigen Auktion erzielte Christian Bunde aus Drewitz mit #45 Karamba Pp (Bild 3). Da war der Name Programm, denn bereits zum Einstieg lag das Gebot bei 7.500 €, der Hammer fiel schließlich bei 9.000 €. Während der Körtour wurde Karamba Pp zum Rassesieger ernannt und erhielt die Körnoten 9-9-8. Eine extreme Fleischfülle, Zunahmen und ein RZF von 123 sowie die Outcross-Genetik ließen schnell die Herzen der Käufer höherschlagen.
Ebenfalls für Furore sorgte der Blonde d’Aqitaine-Bulle Imperial PP (Züchter: Silke Schäpe aus Glewitz), der seinem neuen Besitzer nach einem heißen Bieterduell 8.600 € Wert war. Züchter Steffen Stickel aus Allstedt verbuchte den höchsten Verkaufspreis bei den Angus-Bullen für sich. STW Ludwig wechselte für 4.000 € den Besitzer. Die #25 Dominator PP (Züchter: Stefan Kreisel aus Salzwedel) erzielte einen hervorragenden Verkaufspreis in Höhe von 7.100 €. Die Papendorfer Agrargenossenschaft erhielt für ihren Uckermärker-Bullen Jerdy PP bei 5.500 € den höchsten Zuschlag in diesem Rasseblock.
⇒ Hier geht es zur Gesamtübersicht der Verkaufspreise der Auktion 2025!
Intensive Vorbereitung
Im Vorfeld der Auktion wurden die Bullen auf ihren Herkunftsbetrieben ausgewählt, vorbereitet und halfterführig gemacht. Ende Januar/Anfang Februar wurden sie dort der Körkommission der RinderAllianz vorgestellt und die finale Auswahl getroffen. Währenddessen wurde von jedem Bullen ein aussagekräftiges Foto und Video erstellt, um den potenziellen Käufern ein Maximum an Informationen zu liefern. Ansonsten blieben die Bullen bis zur Auktion in der vertrauten Umgebung und treten erst jetzt den Weg in ihre künftigen Herden an, wo sie als Zuchtbullen erfolgreich für den Nachwuchs sorgen werden.
Der hohe Durchschnittspreis von 4.055,79 € lag über dem Auktionspreis von 2024 und bestätigte, dass das hochwertige Angebot den Nerv der Züchter einmal mehr treffen und erneut toppen konnte. In gleich vier Rasseblöcken konnten die Durchschnittpreise pro Tier gesteigert werden.
Ablauf der Auktion
Nach der Registrierung auf der Versteigerungsplattform von Live-Sales konnten für jedes Auktionstier umfangreiche Informationen eingesehen werden. Neben dem Foto und Video gehörten dazu das Pedigree und eine Beschreibung der Vorzüge des jeweiligen Bullen und seiner speziellen Abstammung. Über einen Livestream verfolgten zahlreiche weitere Interessierte das Ereignis.
Aus dem Studio in Wettringen (Nordrhein-Westfalen) heizte der Auktionator Claus-Peter Tordsen aus Schleswig-Holstein den Bietern ein. Unterstützt wurde er von Dr. Sabine Schmidt und Dr. Matthias Löber von der RinderAllianz, die als „Pedigree-Leser“ die wichtigsten Informationen zur Abstammung erläuterten. Nach einem 4,5-Stunden-Auktionsmarathon erteilte der Auktionator schließlich um 17:20 Uhr das letzte Mal den Zuschlag.
Die RinderAllianz wünscht allen Käufern viel Erfolg mit ihren Bullen und bedankt sich bei den Verkäufern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Sabine Schmidt (sschmidt@rinderallianz.de oder 0160 9780 2720).