Generalversammlung – ein leicht angestaubter Begriff mit viel zu vielen Buchstaben, der wenig Raum für große Emotionen lässt – kurz gesagt, eine Pflichtveranstaltung. In Bismark, zur 40. Auflage eben dieser Veranstaltung – so viel sei vorab verraten – wurde so manches Tränchen verdrückt. Aber dazu kommen wir später.
Selbstverständlich sind im Rahmen dieser Versammlung sämtliche Regularien und auch die Tagesordnung einzuhalten. So gab es zu Beginn einen Überblick zur geschäftlichen Entwicklung über das vergangene und den Beginn des laufenden Geschäftsjahres. In aller Kürze kann berichtet werden, dass der Verband auf soliden Beinen steht und die Zahlen annähernd denen des Vorjahres entsprechen. So kann gegenüber den Genossen ein positiver Jahresabschluss in Höhe von 80.000 € dargelegt werden, welches die Zahlung einer Dividende in Höhe von 10 % ermöglicht.
Dr. Andreas Tyrpe vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt überbrachte die Grußworte der Institution an unsere Landwirte und nutzte zudem die Gelegenheit, um verdiente Züchter der RSA eG auszuzeichnen. So wurde dem Käthener Dieter Feißel die Goldmedaille des Ministeriums für seine züchterischen Leistungen übergeben, die von regelmäßigen Schau- und Auktionserfolgen untermauert werden. Die Medaille in Silber erhielt Henning Gläser, der die 500-köpfige Holsteinherde in Cobbelsdorf nach seiner Übernahme zu einem Vorzeigebetrieb und führenden Zuchtstätte Sachsen-Anhalts entwickelt hat. Jungzüchter Christian Wachtel freute sich über die Bronze-Medaille. Von Kindesbeinen an schlägt sein Herz für die Jungzüchterarbeit und die Zucht. Inzwischen ist er ein vielgefragter Fitter auf diversen Schauen.
Nachdem die stimmberechtigten Mitglieder den Vorstand und den Aufsichtsrat für das zurückliegende Geschäftsjahr entlastet hatten, stellte sich Werner Bockhorst zur Wiederwahl in den Aufsichtsrat und wurde einstimmig bestätigt. Wir freuen uns, dass Herr Bockhorst weiterhin – nun in Funktion des Vorsitzenden – die Entwicklung der RSA eG mitgestalten wird.
Dietmar Mewes schied im März aus dem Aufsichtsrat des Rinderzuchtverbandes aus und wurde während der Generalversammlung zum Ehrenmitglied berufen. Er war das dienstälteste Mitglied und seit 1995 in diesem Gremium tätig. Drei Jahrzehnte hat er wesentliche Etappen der Entwicklung mitgeprägt. Er ist eine Persönlichkeit, die sich mit Zuverlässigkeit, Beharrlichkeit und hohem persönlichen Einsatz um den Verband verdient gemacht hat. Dietmar Mewes dankte für das jahrzehntelange Vertrauen und mahnte mit einem Lachen im Gesicht: „Vergesst nicht: Das Glas ist halb voll!“
„Das soll mein letzter Bericht als Vorsitzender gewesen sein“, beendete Arnd Helm seine regulären Ausführungen im Rahmen der Versammlung und kündigte damit das Ende seiner Funktion im Aufsichtsrat an. Vorstandsvorsitzender Hans-Archibald Lindecke wurde die Ehre zuteil, seinen langjährigen Ehrenamtskollegen zu verabschieden und die Auszeichnung mit der Schernbeck-Medaille zu überreichen. Somit erhält Arnd Helm für sein Wirken und Engagement die höchste Auszeichnung des Rinderzuchtverbandes Sachsen-Anhalt. Mit stehenden Ovationen wurde er an das Rednerpult begleitet und sorgte mit seinen Worten für Gänsehaut, während sich einige schnell die Tränen trockneten. Sichtlich gerührt dankte er für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, diese Auszeichnung und erinnerte auch daran, dass „dies hier alles eine Mannschaftsleistung ist und darauf kommt es an“.
Wir gratulieren nochmals allen Ausgezeichneten und Geehrten und ziehen den Hut vor dem Engagement, mit dem Sie nicht nur den Verband, sondern auch die RinderAllianz stärken! Danke!