Die Verbandstierschau der RinderAllianz setzte am 28. November ein beeindruckendes Zeichen in der Zuchtwelt: Die festlich geschmückte Zuchtviehhalle in Bismark war erfüllt von Spannung und Emotionen, als Züchter aus Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein 108 herausragend vorbereitete Schautiere präsentierten. In diesem Jahr gelang es dem Vorbereitungsteam der RinderAllianz von der ersten bis zur letzten Sekunde die Halle in Spannung zu versetzen. Beeindruckende Musik, eine Lichtershow der Extraklasse und eine insgesamt perfekte Performance bildeten einen wunderschönen Rahmen für die imposantesten Kühe des Zuchtgebietes der RinderAllianz. Die Bismarker Zuchtviehhalle platzte aus allen Nähten – ein neuer Zuschauerrekord von weit über 1000 Besuchern wurde erzielt.
Unter dem Motto „Emotionen pur“ zeigte die HolsteinVision erneut die hohe Kunst der Zucht und das Herzblut der Züchter. Die feierliche Atmosphäre des Abends und die eindrucksvolle Präsentation der Tiere sorgten für Begeisterung und Gänsehaut beim Publikum. Als krönenden Abschluss wählte der erfahrene Preisrichter Armand Braun aus Luxemburg den Grand Champion, der mit Standing Ovations geehrt wurde.

Färsen und Jungkühe

Eröffnet wurde die HolsteinVision traditionell mit den „Stars von Morgen“, den Färsen, die durch ihr frisches und elegantes Auftreten überzeugten. Unter Applaus sicherte sich die BcH Baronessa, von der Rinderzucht Augustin KG, den Titel „Schönste Färse“. Sie überzeugte Armand Braun mit ihrer Jugendlichkeit, toller Rippenstruktur und einem fantastischen Euter. Den Reservesieg konnte sich Lily von der LMH Kronskamp „Am Recknitztal eG“ sichern. Sie punktete beim Richter mit tadellosen Beinen und femininer Ästhetik.

Nachzuchten und mittlere Kühe

Besonderes Interesse galt der Töchtergruppe des RinderAllianz Top-Bullen Foreman, der lange die deutsche Topliste anführte. Sehr einheitliche Jungkühe wussten die Qualitäten ihres Vaters bestens in Szene zu setzen. Die Bullen unserer Phönix-Partner Rinderzucht Schleswig-Holstein und RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg, Brandung P und Camden RDC, waren ebenfalls mit überzeugenden Töchtern vertreten. Die Genetik dieser Bullen ist besonders vielversprechend und so wird Samen an die Landwirte in der Region und weltweit vermarktet.

Jungkühe

Weiter ging es mit den Jungkühen, bei der sich die schon mehrfach siegreiche rotbunte Elodie in einer spannenden Entscheidung durchsetzte. Der Landwirtschaftsbetrieb (LWB) Schröter konnte doppelt jubeln, denn den Reservesieg ergatterte die dunkle, euterstarke GWH Celine aus der Züchtergemeinschaft Gerbothe-Wiesner GbR & LWB Schröter.

Mittlere Kühe

Das Publikum war begeistert von der gezeigten Tierqualität und der Preisrichter betonte eindringlich die enorme Qualität der Tiere. BcH Beauty, von der Rinderzucht Augustin KG, konnte ihrem Namen alle Ehre machen und sicherte sich den Siegertitel in ihrer Altersklasse. Die weiße Schönheit überzeugte mit viel Stil und einem breiten Euter. Sie verwies ihre stärkste Konkurrentin Kimberly, vom RinderAllianz-Bullen Biathlon, aus der Zucht der LMH Kronskamp „Am Recknitztal eG“ auf den zweiten Rang.

Alte Kühe – Erfahrene Stars in Bestform

Ein besonders emotionaler Höhepunkt der HolsteinVision 2024 war der Auftritt der „Alten Kühe“ – erfahrene Tiere, die sich bereits über viele Jahre bewährt haben. Mit beeindruckender Aura und dem Wissen um ihren Lebensweg begeisterten sie das Publikum. Jede Einzelne dieser Ausnahmetiere wurde mit großem Beifall im Ring begrüßt. Dies zeigt den Respekt der Zuschauer vor den „alten Damen“. Rain vom LWB Schröter dominierte diese Alterskategorie und beeindruckte mit einem exzellenten Euter sowie höchst eleganter Ausstrahlung. Der Reservesieg ging an die Französin Mitzy vom Schleswig-Holsteiner Züchter Dirk Huhne. Sie wurde für ihre Jugendlichkeit, Stabilität und tadellosem Vordereuter bewundert. Eine besondere Auszeichnung erhielt BcH Pam von der Rinderzucht Augustin KG, gelegen vor den Toren der Stadt Greifswald. Sie war die Kuh mit der höchsten Lebensleistung der Schau. Mehr als 105 000Mkg hat diese Kuh schon in ihrem Leben gegeben. „In unseren modernen Ställen werden Milchkühe mit sehr viel Komfort gehalten und können so gesund und attraktiv altern“, betonte der Preisrichter.

Zum 2. Mal Grand Champion – Was für eine Leistung!

Der Höhepunkt eines fantastischen Abends mündete in dem Auftritt der Siegerkühe der einzelnen Klassen, begleitet von einer beeindruckenden Sängerin und ihrer Band. Es hätte kaum emotionaler sein können: Mit tosendem Applaus wurde, wie 2023, Rain aus dem beschaulichen Tilleda am Fuße des Kyffhäusers, zum Grand Champion gekürt. Die Züchterfamilie Schröter feierte ausgelassen diesen besonderen Moment und jeder im Publikum gönnte den ambitionierten Landwirten diesen Erfolg. Die eindrucksvolle Siegerkuh überzeugte den Preisrichter Armand Braun mit ihrer außergewöhnlich jugendlichen Ausstrahlung und unverkennbaren Präsenz im Ring.

Resümee zur HolsteinVision 2024:

Mit einer Atmosphäre voller Leidenschaft für die Zucht und den beeindruckenden Leistungen der Tiere, sowie einer perfekten Organisation, brachte die HolsteinVision 2024 das Publikum und Züchter zum Strahlen. Die RinderAllianz zeigte einmal mehr, dass sie in der Lage ist, die Rinderzucht perfekt in Szene zu setzen! Auf der Aftershow-Party wurde ausgelassen gefeiert.

Hier finden Sie die vollständige Ergebnisliste!

Teilen Sie diese Seite