Die Ökonomie im Blick
Gemeinsam mit uns Ihre Ökonomie im Blick
In den letzten Jahren haben volatile Milch- und Tiervermarktungspreise das Wirtschaftsgeschehen dominiert! Wird sich heute noch über gute Erzeugerpreise gefreut, kann dies morgen bereits ganz anders aussehen. Da auf Betriebsebene leider kaum Einfluss auf die Preisgestaltung am Markt genommen werden kann, muss in den Betrieben täglich optimiert werden.
Um dies angemessen tun zu können, bedarf es einer guten Einschätzung, was die eigenen betriebswirtschaftlichen Zahlen angeht. Nur wer heute seine Zahlen richtig interpretiert, kann morgen noch am Markt bestehen und langfristige und strategisch richtige Betriebsentscheidungen treffen. Mit dem Wissen, dass die Ökonomie eines Betriebes ein sehr komplexes Unterfangen ist, möchten wir versuchen, Ihnen mit unserem RA-Erfolgs-Lotsen in den nächsten Monaten rund um die Thematik „Ökonomie im Blick“ Wissenswertes und nützliches Handwerkszeug für Ihren Betrieb an die Hand geben.

Ökonomischer Erfolg mit unseren Vererbern
Wissensbeiträge
Tiervermarktung
3, 2, 1, meins! Erfolgreiche und verlässliche Tiervermarktung mit der RinderAllianz Egal ob Fleischrindbetrieb oder Milchrindhalter – die [...]
RZ€ – Zucht auf mehr Wirtschaftlichkeit
Seit August 2020 steht ein zweiter Gesamtzuchtwert neben dem RZG zur Verfügung. Der RZ€ ist der erste rein wirtschaftlich [...]
Wertvoll – Wertschätzend – Zuchtwerte?
Was haben Zuchtwerte mit Ökonomie zu tun? Kennen Sie nicht auch die alte Floskel „ob sich das rechnen [...]
Markenfleischprogramm Gutfleisch-Strohrind
Das gemeinsame Erfolgsprogramm von RinderAllianz & Fleischwerk EDEKA Nord Letzte Woche haben wir Ihnen in dem Beitrag „Uckermärker [...]
„Block House“ Aufzuchtprogramm
Das regionale Erfolgskonzept Ziel eines jeden Fleischrindbetriebes ist es, qualitativ hochwertige Produkte unter Berücksichtigung des Tierschutzes, des Umweltschutzes [...]
Das Bullenprogramm „BAP“
Stets die richtige Anpaarung finden mit Hilfe der RinderAllianz Täglich müssen sich Betriebe mit der Frage „welcher Bulle [...]
Remontierungsplaner
Alles andere als eine Milchmädchenrechnung Heute schon an morgen denken, heißt es sehr häufig in der Rinderzucht. So [...]
In turbulenten Zeiten effizient und wirtschaftlich füttern
Die vergangenen zwei Jahre waren in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Besonders an den Futtermittel- und Milchmärkten spielten sich nie dagewesene [...]
Genomzuchtwerte richtig lesen
Mitarbeiterrecruiting einmal anders Wer Ihre besten Mitarbeiterinnen im Stall auf vier Beinen sind, haben sie im Eingangsartikel (Was [...]
Milchkontrolldaten lesen leicht gemacht
Das Onlineportal lkvQ und dessen Möglichkeiten In der Praxis heißt es so schön „Dokumentation ist alles“, so auch [...]
Die Milchkontrolle
DAS monatliche Managementtool zur Kontrolle von Herdenmanagement und Betriebsökonomie Wie heißt es so schön „Vertrauen ist gut, Kontrolle [...]
Was verdient die Kuh?
Was erwirtschaften Ihre besten Mitarbeiterinnen auf vier Beinen? Wie Sie wissen, dominieren in den letzten Jahren volatile Milch- [...]